Hamburg Airport Umwelt

Umwelt

Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen! Als verantwortungsvoller Standort ist Umweltschutz ein essenzieller Bestandteil unserer Unternehmensstrategie - ein wichtiger Beitrag dazu ist der CO2-neutrale Betrieb unseres Flughafens. Dafür setzen wir auf innovative Technologien zur Energie-Einsparung, nachhaltige Naturschutzprojekte sowie alternative Antriebe und umweltfreundlichere Kraftstoffe.
Weiterlesen
Net Zero Hamburg Airport Logo
Umwelt
Net Zero 2035 – Jetzt. Für die Zukunft.
Mit seiner Klimastrategie „Net Zero 2035 – Jetzt. Für die Zukunft“ will Hamburg Airport die Treibhausgas-Emissionen der Flughafen-Stadt bis 2035 auf Null reduzieren und auf Kompensationen verzichten – und das als erster großer Flughafen in Deutschland.

"Umweltschutz am Hamburg Airport bedeutet, den Mut zu haben, schon heute die Ideen von morgen zu fördern. Seit nun mehr als 20 Jahren sind wir Vorreiter bei der Entwicklung eines klimaneutralen Flugbetriebs und schärfen branchenweit das Bewusstsein für grüne Alternativen. Unser Engagement endet dabei nicht auf unserem Betriebsgelände. So engagieren wir uns auch in mehreren Projekten, die sich mit der Produktion von synthetischem Kerosin beschäftigen und bewirtschaften einen Klimawald in der Region.“

Jan Eike Hardegen, Leitung Umwelt

Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen

Weiterlesen
Vorfeld Hamburg Airport
Umwelt
Energiekonzept
Hamburg Airport setzt auf innovative Technologien, um den eigenen Energiebedarf zu decken und gleichzeitig die Emissionen zu reduzieren.
Weiterlesen
umweltfreundliche-fahrzeugflotte
Umwelt
Mobilitätskonzept
Zum Flughafenbetrieb gehören Hunderte Fahrzeuge, von denen auf dem Vorfeld nahezu 100% mit alternativen Antrieben und Kraftstoffen fahren.
Weiterlesen
Luftaufnahme Hamburg Airport
Umwelt
Wie hoch sind die CO2-Emissionen am Hamburg Airport?
Der LTO-Zyklus ist der anerkannte Standard zur Berechnung der lokalen verkehrsabhängigen CO2-Emissionen eines Flughafen.

Weitere Themen

Weiterlesen
bienenhotel-auf-vorfeld
Umwelt
Naturschutz und Artenvielfalt am Hamburg Airport
Mit zahlreichen Maßnahmen fördert Hamburg Airport den Naturschutz und die Artenvielfalt, dazu gehören unter anderem das Honig- und Wildbienenprojekt.
Weiterlesen
parkende-flugzeuge
Umwelt
Fluglärm und Lärmschutz
Unser Anliegen ist es, transparent und für alle Interessierten nachvollziehbar zu informieren.
Weiterlesen
Messtellen
Umwelt
Messtellen und Messdaten
Hier können Sie sich über unsere Messtellen informieren und sämtliche Daten, Monatsberichte und Jahresstatistiken abrufen.
Weiterlesen
baum-kaltenkirchen-klimawald
Umwelt
Verantwortung für die Region: Unser Wald bei Kaltenkirchen
Unser Ziel: klimastabiler Neuwald, artenreiche Natur und eine natürliche CO2-Senkung.
umweltschutz-leitsätze
Leitsätze Umweltarbeit
Die bereits 1998 verabschiedeten Umweltleitsätze stellen die verbindliche Umweltpolitik des Flughafens dar. Mit den Leitsätzen seiner Umweltpolitik verdeutlicht Hamburg Airport seine Prinzipien des betrieblichen Umweltschutzes.

Wir erfassen, dokumentieren und beurteilen die Tätigkeiten, die Auswirkungen auf die Umwelt haben, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Fortschritte im betrieblichen Umweltschutz wollen wir durch umfassende Aufklärung und Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen. Wir setzen uns überprüfbare Ziele zur Verbesserung des Umweltschutzes.

Wir vermeiden Umweltbelastungen so weit wie möglich. Wir setzen Energie und Rohstoffe so sparsam wie möglich ein und nutzen sie sinnvoll. Im Sinne dieser Zielsetzung nehmen wir Einfluss auf unsere Kunden und Vertragspartner.

Wir halten die gesetzlichen Vorschriften ein. Als innovatives, umweltbewusstes Unternehmen wollen wir die mit dem Betrieb des Flughafens verbundenen Umweltbelastungen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus reduzieren. Für die Umwelt sind wir alle verantwortlich.

Wir fordern jeden Beschäftigten auf, im Rahmen des betrieblichen Vorschlagswesens oder in direktem Kontakt mit den Verantwortlichen Verbesserungsvorschläge zum betrieblichen Umweltschutz einzubringen.

Wir führen einen offenen und kritischen Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie erhält Informationen über die Umweltauswirkungen unseres Unternehmens. Wir nehmen ihre Anregungen, Fragen und Kritik ernst.

Wir reduzieren die durch unsere Aktivitäten entstehenden CO2-Emissionen oder gleichen sie aus. Wir erfassen regelmäßig unsere Treibhausgasemissionen und werten diese aus. Wir führen einen aktiven Dialog mit unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern, um gemeinsame Reduktionsmaßnahmen zu planen und durchzuführen. Langfristig verfolgen wir unser Ziel, gänzlich auf den Ausstoß von Kohlendioxid zu verzichten.

Weiterlesen
umwelt-tower-blumen
Umwelt
Downloadbereich: Umwelt
Der Hamburg Airport erhebt regelmäßige Messungen und Auswertungen, die als Download zur Verfügung gestellt werden.